„Seit 88 Jahren närrisch“: 1937-2025

1937

» Gründung im Hause Lorenz Brestel (Hasengasse 8)

» Erste Jahreshauptversammlung (5. März) 35 Mitglieder

» Mitglied beim Bund Deutscher Karneval (Köln).

» Georg Zink (erster Sitzungspräsident)

1938

» Fastnachts-Umzug mit 30 Zugnummern (BKG organisiert)

» Prunkfremden-Sitzung Kostümball

1939

» Letzte Sitzung

1940 – 1946

» Keine Sitzungen

1946

» Die BKG wird dem neu gegründeten Regionalverband Interessengemeinschaft Mittelrheinischer Karneval (IGMK) im Bund Deutscher Karneval (BDK) dem heutigen Bezirk Darmstadt/Bergstraße zugeordnet.

1947

» Gründung der Kulturgemeinde Bensheim: BKG – Cheruskia – Blau/Weiß Bensheim.

» Närrischer „Owend“ Hans Stock (Präsident)

1948

» BKG wird wieder eigenständig (Bensheimer Karneval-Gesellschaft)

» Närrische Kappenfahrten (Fastnachtsumzug)

1949

» „Wäschweiber“ (Männer) in der Bütt

1950

» Gemeinsame Kampagnen-Eröffnung im Saal in Heppenheim (FG Bottschlorum und BKG)

1951

» „Bensemer“ Fastnachtsprinz Martin I. von Basinien (Martin Kuhn).

1952

» 12 Ordensketten für den Elferrat und Präsidenten von Josef Heisser (Goldschmiedemeister)

1953

» Verleihung der Hausmütze (2 Jahre aktiv auf der Bühne) und der Ehrenmütze nach Beschluss des Vorstandes, auf Initiative von Alfred Werner (1. Vorsitzender)

1954

» 100 Jahre Bensemer Fasnoacht

1959

» 2×11 Jahre BKG

1960

» Närrische Kappenfahrt

1961

» Einsatz von zwei Eulen-Bütten erbaut von: Herrn Frey (Berufsschullehrer) und bemalt von Herrn Jäger (Malermeister)

» Närrische Kappenfahrt

1962

» Ausfall der Sitzung (wegen der Flutkatastrophe in Hamburg)

1963

» Gründung: Männer-Ballett

» Erster Sitzungs-Auftritt der Kirchbergspatzen

1964

» Kampagnen-Start mit Schlüsselübergabe

» Letzte Kappenfahrt

1966

» Erster Auftritt der Bänkelsänger „Bensemer Woikehlchen“

» Josef Heisser wird erster Ehrenvorsitzender unseres Vereines

1967

» Gründung einer Tanz-Garde

» Winzerfestzug-Teilnahme mit Festwagen

» Kostümball im Hotel Krone (Auerbach)

1968

» Herausgabe der Mitglieder Vereinsinfo „Till vun Bensem“

1969

» Elferratssitzungen im Kolpinghaus (3 Termine)

» Und eine Elferratssitzung im Hotel Krone (Auerbach)

1970

» 3×11 Jahre BKG

» Auftritt eines Damen-Balletts

» Über den Bund Deutscher Karneval ist die BKG automatisch Mitglied in der Närrischen Europäische Gemeinschaft (NEG)

1972

» Neue Standarte mit dem BKG-Wappen und dem Stadtwappen

1974

» Kampagnen-Start (Neuauflage)

1976

» Letzte Sitzung im Kolpinghaus

1977

» Sitzungen im neuen Bürgerhaus

1978

» Keine Sitzungen

1979

» Große Kampagneneröffnung im Bürgerhaus

» Letzter Sitzungsauftritt der Kirchbergspatzen

» Gründung vom Kinder-Ballett durch Johannes Koob

1980

» Gründung einer Gesangsgruppe

» Kinderkostümfest im Kolpinghaus

» „Waschweiber“ Närrinnen in der Bütt

1981

» 4×11 Jahre BKG

1982

» Platz (Herrenmannschaft) beim Vereinspokalschiessen der privilegierten Schützengesellschaft Auerbach

1983

» Gemeinsame Sitzung in Bickenbach (MGV-Liederzweig 1859 und der BKG)

1986

» Heiner Freitag wird Sitzungspräsident

» Herbstball mit der Reitergemeinschaft Bensheim

» Fred Wagner wird Ehrenvorsitzender

1987

» 50 Jahre BKG, Benefizveranstaltung: Querschnitt „Bensemer Fasnoacht“ (Kolping, Funken und BKG), zugunsten der Ökumenischen Schwesternstation

1989

» Kampagnen-Eröffnungsball im DGH-Bensheim-Zell

1990

» Die BKG erhält die Gemeinnützigkeit

1991

» Teilnahme bei der Ausrichtung des Bürgerfestes (Beauner Platz)

» Neue Bütte als Ersatz für die Eulen-Bütten

1992

» 5×11 Jahre BKG.

1994

» 555 Flaschen „Bensemer BKG-Narrenschoppen (Zeller Kerner Kabinett) vom Weingut Götzinger wird angeboten

1996

» Rosenmontag der Ball im Bürgerhaus hat Premiere

» Kampagnen-Start erstmals am Lammertsbrunnen

1997

» Ramschkönig/Glatzenmillionär Werner Metzen wird Erster Ehrenratsherr der BKG

1997

» 60 Jahre BKG

1998

» Erster Auftritt Tanzmariechen

1999

» Heiner Freitag wird Ehrenpräsident

» Lumpenball im DGH Bensheim-Zell

» Neu! Rosenmontag die Party im Kolpinghaus

» 1.Platz Motivwagen beim Winzerfestumzug

» Kampagnen-Eröffnungsabend in Heppenheim mit FG Bottschlorum

» Tanzgarde Nachwuchs neu gegründet als Till-Garde

2000

» Premiere vom Tanzpaar

2001

» Ordensfest mit Ehrungen im Kolpinghaus

» Co-Organisator beim Tag der Generationen (Winzerfest-Mittwoch), Verkehrsverein Bensheim und BKG

2002

» In Eigenhilfe gebauter Verkaufswagen kommt zum Einsatz

» Große Garde nun als Präsidenten-Garde

» Benefiz-Veranstaltung zugunsten der Hochwasserhilfe Bensheim (GRF, Kolping, BKG)

2003

» 6x11Jahre BKG

2004

» Närrische Weinprobe im Staatsweingut Bensheim

2005

» Teilnahme am Weihnachtsmarkt

» Gründung der Landsknechte (Trommler)

» Einzug im neuen Vereinsheim

» 150 „Joahr Bensemer Fasnoacht“

2006

» Kindergruppe „Smarties“ entsteht

» 20. Bürgermeisterfastnacht in Bensheim (BKG-Ausrichter)

2007

» 70 Jahre BKG

» Überreichung der neuen Präsidenten-Silberkette, handgeschmiedet von Fritz Dorsheimer (Goldschmiedemeister)

2008

» Erster Auftritt der Bänkelsänger „Die zwaa Batschkappe“

» Heiner Freitag (Ehrenpräsident) wird in die Ehrentafel der Interessengemeinschaft Mittelrheinischer Karneval (IGMK) aufgenommen, verbunden mit dem Orden in Gold mit Brillanten

2009

» Heinz Walter wird Ehrenvorsitzender

» Die „Guggefezze Roabdigalle“ werden gegründet

2010

» Gründung der Harlekin-Gruppe

2011

» „Guggefezze Roabdigalle“ werden eigenständiger Verein

2012

» Jubiläum: Seit 75 Jahren närrisch

» Neue erste Vorsitzende wird Renate Schütz (als erste Frau an der Spitze)

2013

» Heinz Walter wird erster EHRENKETTENTRÄGER der BKG ausgezeichnet vom Kreis Bergstraße

2014

» Kreisnarrentreffen in Bensheim (Ausrichter ist die BKG)

» 7×11 Jahre BKG

» Teilnahme beim Hessentags-Umzug (in Bensheim) mit anderen Bensheimer Fastnachtsvereinen und herrlich närrischer Hessentags-Abend

2015

» Die BKG startet ins 78. Jahr seit der Gründung

2016

» Heiner Freitag wird EHRENKETTENTRÄGER des Kreises Bergstrasse. Überreicht vom Landrat Christian Engelhardt in Heppenheim

2017

» 80 Jahre BKG („MER SIN OACHZISCH“)

2018

» Tillgarde nimmt am Gardeball in Mannheim (KV Aulaner Mannheim) teil und belegt den ersten Platz in der Kategorie (Junioren)

» Letzte Sitzung im Bürgerhaus wegen Renovierung

2019

» Neue Spielstätte der BKG wird das Kolpinghaus, wo alles einmal seinen Anfang nahm

» Heiner Freitag (Ehrenpräsident) hat seinen letzten Auftritt als Vortragender, nach über 5×11 Jahre in der Bütt

» Tillgarde nimmt am Gardeball der Bürger-Funken-Lorsch teil

» Neuer Standort zum Kampagnenstart „Gäjeniwwer vum Spidoalbrunne“ Hospitalbrunnen/Fußgängerzone/Gerbergasse)

2020

» Präsidentengarde belegt den zweiten Platz beim Gardeball der Grokageli Mannheim-Lindenhof

» Letzte Sitzungen im Kolpinghaus

» Wir drehen einen Videoclip als Ersatz für den Winzerfestumzug mit unseren Gruppen und werden prämiert mit dem ersten Platz.

» Aufgrund der Corona-Pandemie fallen die Elferratssitzungen in der kommenden Kampagne aus

» Es wird eine digitale Fastnacht vorbereitet mit Dreharbeiten im Parktheater und an markanten Punkten der Stadt. Als neue Variante und Alternative zu den Sitzungen

2021

» Am 16.Januar 19:31 Uhr gehen wir unter anderem über YouTube online mit närrischer Weinprobe mit Weinpaket zum Motto: Fastnacht, Wein und Lebensfreude. Mit über 4000 Klicks und vielen Kommentaren erleben wir eine einmalige Premiere mit vielen weiteren digitalen Aktionen

» Närrische Gestaltung des Marktplatz-Brunnens mit der Frauenfastnacht und Grieseler Rote Funken

» Wir haben wieder eine Garde-Solotänzerin

2022

» Am 25.Februar 19:31 Uhr zum zweiten Mal ein Digitales-Format auf YOUTUBE – Mit dem Motto: HERZBEBEN BKG 2022, aufgenommen als Saalfastnacht im neuen Bürgerhaus

» Winzerfestzugumzug 1. Platz bei den Motivwägen zum Motto: Die Sonne im Glas, zum Wohl und viel Spaß

2023

» Elferratssitzungen Herzbeben Live im neuen Bürgerhaus mit Publikum. Mit anschließender After-Show-Party

» Hans Bang wird zum Ehrenpräsidenten ernannt

» Renate Schütz wird zur Ehrenvorsitzenden gewählt

» Am 11.11. hat der neue Sitzungspräsident Matthias Braun seinen ersten Auftritt (Kampagnen-Start am Hospitalbrunnen)

2024

» Sitzungsmotto: Let´s fly to Hawaii

» Zum ersten Mal einen gemischten Elferrat mit Rätinnen und Räten

» 170 Jahre Bensheimer Fastnacht

Stand: Dezember 2024